16.10.2024
18:00 - 20:00
Ein Workshop des Academic Welcome Program. (AWP)
Vortrag & Diskussion: Soziale Organisationen in Deutschland und deren demokratische Strukturen
Kurze Beschreibung:
Sie interessieren sich dafür, weshalb soziale Organisationen in Deutschland eine wichtige Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt wie auch Solidarität und Integration übernehmen? Seien Sie gespannt darauf, wie alltagswirksam Aspekte wie das Subsidiaritätsprinzip in der Sozialwirtschaft und die Wahrnehmung wichtiger gesamtgesellschaftlicher Aufgaben durch die Wohlfahrtsverbände zur Begegnung aktueller Herausforderungen in Deutschland sind. Erleben Sie in einem Vortrag mit Diskussion, wie wir alle und gemeinsam den sozialen Zusammenhalt stärken können.
Inhalte:
- Einführung in das Grundgesetz: Sozialer Bundes- und Rechtsstaat
- Das Subsidiaritätsprinzip und seine Verankerung in den europäischen Verträgen
- Überblick über soziale Organisationen in Deutschland
- Fokus auf die Wohlfahrtsverbände und ihre Gründungsideale
- Gruppendiskussion über aktuelle Herausforderungen des sozialen Zusammenhalts (mit Flipcharts und Pinwänden)
- Vorstellung partizipativer Ansätze zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
- Kritischer Austausch und Diskussion zum Abschluss
Referent: Michael Zimmermann-Freitag (Experte für Sozialpolitik und soziale Organisationen)
Max. Teilnahmeanzahl: 25
Wann: Mi., 16.10.2024, 18.00
Ort: Campus Westend, PEG 1G150
Interesse? Hier geht’s zur Anmeldung!
Bitte beachten Sie, dass nur Anmeldungen berücksichtigt werden können, die mindestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn erfolgen.